Die neue Multichannelsoftware 1.45 steht bereit zum Download. Mindestanforderung: Windows 10 / 64-Bit-Architektur.
Sie bietet eine Vielzahl von Neuerungen
Bei Benutzervoreinstellungen und Bearbeitungsbereichen
Bei Auto Setup Fenstern
Neue I/Os für die Signalanalyse hinzugefügt
I/Os für die Signalanalyse verbessert
Signalbegrenzungsindikatoren zu Diagrammen und Messgeräten hinzugefügt
Einstellungsfenster für Kanäle und I/Os verbessert
Die Behandlung von Ausdrücken in Zahleneingabefeldern wurde verbessert
Das Exportieren von Daten aus Diagrammen wurde verbessert
Einem Diagramm können während der Datenprotokollierung Markierungen hinzu gefügt werden
Weitere Änderungen
Das Streaming wurde in den Low-Level-Routinen optimiert, sodass auf mehr Computern höhere Streaming-Raten leichter erzielbar sind.
Im Trigger-Einstellungsfenster: Pre-Trigger-Positionswähler hinzugefügt Checkbox für gültige Presamples hinzugefügt Triggerpegelmodus-Auswahl hinzugefügt Behoben, dass die Trigger-Timeout-Einstellung nicht verfügbar war, wenn die Triggerquelle "Keine" ausgewählt war.
Die angezeigte Tabelle bei Anschluss an einen CAN-Decoder zeigt standardmäßig die Ack-Spalte
EMI-Referenzsignale wurden hinzugefügt und aktualisiert, um der Norm EN 55011:2016 zu entsprechen
Das Element „Trigger Hold-Off“ im Instrumentenmenü und im Einstellungsfenster wird durch ein Kontrollkästchen „Presamples gültig“ ersetzt
Die Aktion Achse anordnen in einem Diagramm wird in einen Modus geändert
Beim Ändern der Abtastrate im Streaming-Modus wird versucht, das Verhältnis zwischen Aufzeichnungslänge und Abtastrate gleich zu halten
Die standardmäßige Aufzeichnungslänge und Abtastfrequenz für Geräte wurden basierend auf ihrem Modell und ihrer Verbindung (USB, LAN oder WLAN) geändert.
Das Standarddateiformat von DiskWriter ist auf CSV eingestellt
Die Sprachen der Benutzeroberfläche Deutsch, Japanisch und Polnisch wurden aktualisiert.
Die meisten Quick-Setups sind jetzt auch auf Spanisch verfügbar.
Viele weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen