Bitzer Digitaltechnik Homepage
PC-Mess-, Steuer-, Regeltechnik
Stacks Image 10

**** Lieferungen erfolgen an Universitäten, Hochschulen und andere Lehrbetriebe, Institute, Firmen, Behörden, Selbständige, Freiberufler ****

  • Stacks Image 5114
  • Stacks Image 5116
  • Stacks Image 5118
  • Stacks Image 5120
  • Stacks Image 5122
  • Stacks Image 5124
  • Stacks Image 5126
  • Stacks Image 5128
  • Stacks Image 5130
  • Stacks Image 5132
  • Stacks Image 5134
  • Stacks Image 5136
  • Stacks Image 5138
  • Stacks Image 5140
  • Stacks Image 5142
  • Stacks Image 5144
  • Stacks Image 5146
  • Stacks Image 5148

USB-/WLAN-/LAN-Oszilloskope - Geräteübersicht


Die nachfolgend aufgeführten Geräte lassen sich mit einem PC verbinden. Damit können Sie mittels des Rechners elektrische Messungen durchführen wie beispielsweise oszilloskopische Analyse von Spannungsverläufen, spektrale Frequenzverteilungen in einem Frequenzband, Voltmetermessungen uvm.
Die Verbindung mit dem PC erfolgt je nach Gerät über USB oder auch LAN/WLAN. Hardware und Software installieren geschieht im Nu! Allen Geräten beiliegend ist eine vollständige Messsoftware, die alle Funktionsmöglichkeiten des jeweiligen Geräts unterstützt. Die Geräte können somit umgehend zum Messeinsatz kommen. Mit der Software sind auch mehrere angeschlossene Geräte gleichzeitig bedienbar. Softwareupdates erfolgen gratis. Es entstehen keine Mehrkosten.

(Eine Kurztabelle mit den wichtigen Hauptdaten der Geräte finden Sie in der Übersichtstabelle am Ende der Seite)

Rechnerverbindung

Stacks Image 6910

USB

Stacks Image 6915

WLAN

Stacks Image 6920

LAN

Ein-
gänge

Stacks Image 6929

4
Eingänge
differenzell
(mit Opt. G
auch
Masse
zuschhaltbar)

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL
- AKKU
Stacks Image 6938

Aus-
gänge

-

Haupt-Features:
  • Messkanäle: 4
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingänge: differenziell
    (mit Option G auch massebezogen schaltbar)
  • Verbindung zum Rechner über WLAN, LAN oder USB 3.0 (/USB 2 kompatibel)
  • Bei WiFi-Betrieb vollständig galvanisch getrennt vom Rechner
  • Samplingrate max.: 1 GS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher bis 256 MSamples für die Messkanäle
  • Streamingrate max.: 200 MS/s kontinuierliches Festplattenstreaming
  • Eingebauter Akku (7000 mAh)
  • Versorgung über USB, mitgeliefertes Steckernetzteil oder Akku
  • Sehr robustes Gehäuse

WiFiScope WS6 DIFF

Grundpreis (netto)
Die Sonderausführung WiFiScope WS6-DIFF1000XMEG bietet zusätzlich folgende, besonderen Features:

- EMV-Messbetrieb (Inkl. Option E)
EMV-Kit mit Messantennen für E- und H-Feld . Damit sind z. B. Konformitäts-Vorabmessungen hinsichtlich EMV bei der Entwicklung von Geräten möglich.
Es verfügt über fünf Ausgangssignale, die in einem Diagramm dargestellt werden können:
  • Frequenzspektrum: das definierte Frequenzspektrum des gemessenen Eingangssignals
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016

WiFiScope WS6 DIFF-1000XMEG Sonderausführung, auch für EMV-Vorabmessungen geeignet
(inkl. EMV-Sonden-Set)

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 6332

USB

Stacks Image 6337

WLAN

Stacks Image 6342

LAN

Ein-
gänge

Stacks Image 5249

4
Eingänge
massebez.

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL
- AKKU
Stacks Image 6400

Aus-
gänge

-

Stacks Image 6263
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 4
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Verbindung zum Rechner über WLAN, LAN oder USB 3.0 (/USB 2 kompatibel)
  • Eingänge: massebezogen, bei WiFi-Betrieb vollständig galvanisch getrennt
  • Samplingrate max.: 1 GS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher bis 256 MSamples für die Messkanäle
  • Streamingrate max.: 200 MS/s kontinuierliches Festplattenstreaming
  • Eingebauter Akku (7000 mAh)
  • Versorgung über USB, mitgeliefertes Steckernetzteil oder Akku
  • Mit Option E (EMI-Antennenset) verwendbar als EMV-Messgerät
  • Sehr robustes Gehäuse

WiFiScope WS6

Grundpreis (netto)
Die Sonderausführung WiFiScope WS6-1000XM bietet optional zusätzlich folgende, besonderen Features:

- Standalone-Betrieb (Option L / diese Funktionalität kann im Dropdownmenü des Bestellfeldes rechts hinzugefügt werden)
  • Damit ist autonomer Messbetrieb ohne PC möglich
  • Das Gerät kann über mehrere Stunden ohne ext. Stromversorgung messen
  • SSD (30 GByte) integriert zur Ablage der Messdaten
- EMV-Messbetrieb (Option E / diese Funktionalität kann im Dropdownmenü des Bestellfeldes rechts hinzugefügt werden)
EMV-Kit mit Messantennen für E- und H-Feld . Damit sind z. B. Konformitäts-Vorabmessungen hinsichtlich EMV bei der Entwicklung von Geräten möglich.
Es verfügt über fünf Ausgangssignale, die in einem Diagramm dargestellt werden können:
  • Frequenzspektrum: das definierte Frequenzspektrum des gemessenen Eingangssignals
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016

WiFiScope WS6-1000XM Sonderausführung mit Optionen: Standalone-Betrieb und EMV-Vorabmessungen
(inkl. EMV-Sonden-Set)

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7119

USB

Stacks Image 7124

WLAN

Stacks Image 7129

LAN

Ein-
gänge

Stacks Image 7138

2
Eingänge
massebez.

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL
- AKKU
Stacks Image 7147

Aus-
gänge

Stacks Image 7152

Funktions-
generator-
ausgang

Stacks Image 7159
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 2
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
    -Funktionsgenerator
  • Verbindung zum Rechner über WLAN, LAN oder USB 3.0 (/USB 2 kompatibel)
  • Eingänge: massebezogen
  • Samplingrate max.: 500 MS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher bis 32 MSamples pro Kanal
  • Streamingrate max.: 20 MS/s kontinuierliches Festplattenstreaming
  • Eingebauter Funktionsgenerator (Standard- und beliebige Signale)
  • Eingebauter Akku (7000 mAh)
  • Versorung über USB, mitgeliefertes Steckernetzteil oder Akku
  • Sehr robustes Gehäuse

WiFiScope WS5

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7192

USB

Stacks Image 7197

WLAN

Stacks Image 7202

LAN

Ein-
gänge

Stacks Image 7211

4
Eingänge
differenzell

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL
- AKKU
Stacks Image 7220

Aus-
gänge

-

Stacks Image 7230
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 4
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingänge: differenziell
  • Verbindung zum Rechner über WLAN, LAN oder USB 2.0 High Speed (480 Mbit/s)
  • Bei WiFi-Betrieb vollständig galvanisch getrennt vom Rechner
  • Samplingrate max.: 50 MS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher: 128 kSamples pro Kanal
  • Streamingrate max.: 500 kS/s kontinuierliches Festplattenstreaming
  • Eingebauter Akku (7000 mAh)
  • Versorgung über USB, mitgeliefertes Steckernetzteil oder Akku
  • Sehr robustes Gehäuse

WiFiScope WS4 DIFF

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7269

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7278

4
Eingänge
differenzell
(mit Opt. G
auch
Masse
zuschhaltbar)

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL

Aus-
gänge

-

Stacks Image 7295
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 4
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingänge: differenziell
    (mit Option G auch massebezogen schaltbar)
  • Verbindung zum Rechner: USB 3.0 SuperSpeed (5 Gbit/s) / (USB 2.0 HighSpeed kompatibel)
  • Samplingrate max.: 1 GS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher bis 256 MSamples für die Messkanäle
  • Streamingrate max.: 200 MS/s kontinuierliches Festplattenstreaming

Handyscope HS6 DIFF

Grundpreis (netto)
Die Sonderausführung Handyscope HS6-DIFF1000XMEG bietet zusätzlich folgende, besonderen Features:

- EMV-Messbetrieb (Inkl. Option E)
EMV-Kit mit Messantennen für E- und H-Feld . Damit sind z. B. Konformitäts-Vorabmessungen hinsichtlich EMV bei der Entwicklung von Geräten möglich.
Es verfügt über fünf Ausgangssignale, die in einem Diagramm dargestellt werden können:
  • Frequenzspektrum: das definierte Frequenzspektrum des gemessenen Eingangssignals
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016

Handyscope HS6 DIFF-1000XMEG Sonderausführung, auch für EMV-Vorabmessungen geeignet
(inkl. EMV-Sonden-Set)

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7352

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7361

4
Eingänge
massebez.

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL

Aus-
gänge

-

Stacks Image 7378
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 4
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingänge: massebezogen
  • Verbindung zum Rechner: USB 3.0 SuperSpeed (5 Gbit/s) / (USB 2.0 HighSpeed kompatibel)
  • Samplingrate max.: 1 GS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher bis 256 MSamples für die Messkanäle
  • Streamingrate max.: 200 MS/s kontinuierliches Festplattenstreaming

Handyscope HS6

Grundpreis (netto)
Die Sonderausführung Handyscope HS6-1000XME bietet zusätzlich folgende, besonderen Features:

- EMV-Messbetrieb (Inkl. Option E)
EMV-Kit mit Messantennen für E- und H-Feld . Damit sind z. B. Konformitäts-Vorabmessungen hinsichtlich EMV bei der Entwicklung von Geräten möglich.
Es verfügt über fünf Ausgangssignale, die in einem Diagramm dargestellt werden können:
  • Frequenzspektrum: das definierte Frequenzspektrum des gemessenen Eingangssignals
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 1, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse A (ausgestrahlte Störungen): Klasse-A-Grenzwert gemäß EN55011:2016
  • Grenzlinie für Gruppe 2, Klasse B (ausgestrahlte Störungen): Klasse-B-Grenzwert gemäß EN55011:2016

Handyscope HS6-1000XME Sonderausführung, auch für EMV-Vorabmessungen geeignet
(inkl. EMV-Sonden-Set)

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7435

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7444

2
Eingänge
massebez.

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL

Aus-
gänge

Stacks Image 7456

Funktions-
generator-
ausgang

Stacks Image 7463
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 2
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
    -Funktionsgenerator
  • Eingänge: massebezogen
  • Verbindung zum Rechner: USB 2.0 High Speed (480 Mbit/s) / (USB 1.1 Full Speed (12 Mbit/s) und USB 3.0 kompatibel)
  • Samplingrate max.: 500 MS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher bis 32 MSamples pro Kanal
  • Streamingrate max.: 20 MS/s kontinuierliches Festplattenstreaming
  • Eingebauter Funktionsgenerator (Standard- und beliebige Signale)

Handyscope HS5

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7502

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7511

4
Eingänge
differenzell

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL

Aus-
gänge

-

Stacks Image 7528
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 4
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingänge: differenziell
  • Verbindung zum Rechner: USB 2.0 High Speed (480 Mbit/s) / (USB 1.1 Full Speed (12 Mbit/s) und USB 3.0 kompatibel)
  • Samplingrate max.: 50 MS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher: 128 kSamples pro Kanal
  • Streamingrate max.: 500 kS/s kontinuierliches Festplattenstreaming

Handyscope HS4 DIFF

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7567

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7576

4
Eingänge
massebez.

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL

Aus-
gänge

-

Stacks Image 7593
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 4
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingänge: massebezogen
  • Verbindung zum Rechner: USB 2.0 High Speed (480 Mbit/s) / (USB 1.1 Full Speed (12 Mbit/s) und USB 3.0 kompatibel)
  • Samplingrate max.: 50 MS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher: 128 kSamples pro Kanal
  • Streamingrate max.: 500 kS/s kontinuierliches Festplattenstreaming

Handyscope HS4

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7632

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7641

2
Eingänge
massebez.

Strom-
versorgung

- USB
- NETZTEIL

Aus-
gänge

Stacks Image 7653

Funktions-
generator-
ausgang

Stacks Image 7660
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 2
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
    -Funktionsgenerator
  • Eingänge: massebezogen
  • Verbindung zum Rechner: USB 2.0 High Speed (480 Mbit/s) / (USB 1.1 Full Speed (12 Mbit/s) und USB 3.0 kompatibel)
  • Samplingrate max.: 100 MS/s
  • Auflösung max.: 16 Bit
  • Messwertspeicher: 128 kSamples pro Kanal
  • Streamingrate max.: 10 kS/s kontinuierliches Festplattenstreaming
  • Eingebauter Funktionsgenerator (Standard- und beliebige Signale)

Handyscope HS3

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7699

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7708

1
Eingang
differenzell

Strom-
versorgung

USB

Aus-
gänge

-

Stacks Image 7725
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 1
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingang: differenziell
  • Verbindung zum Rechner: USB 2.0 High Speed (480 Mbit/s) / (USB 1.1 Full Speed (12 Mbit/s) und USB 3.0 kompatibel)
  • Samplingrate max.: 100 MS/s
  • Auflösung: 10 Bit
  • Messwertspeicher max.: 1 MSamples
  • Streamingrate max.: 10 MS/s kontinuierliches Festplattenstreaming

Handyprobe HP3

Grundpreis (netto)

Rechnerverbindung

Stacks Image 7764

USB

Ein-
gänge

Stacks Image 7773

1
Eingang
differenzell
+
galv.
getrennt

Strom-
versorgung

USB

Aus-
gänge

-

Stacks Image 7790
Haupt-Features:
  • Messkanäle: 1
  • Integrierte Funktionen:
    -Oszilloskop
    -Spektralanalyzer
    -Voltmeter
    -Datenlogger
    -Protokollanalyzer
  • Eingang: galvanisch getrennt (bis 450 V), differenziell
  • Verbindung zum Rechner: USB 2.0 High Speed (480 Mbit/s) / (USB 1.1 Full Speed (12 Mbit/s) und USB 3.0 kompatibel)
  • Samplingrate max.: 250 kS/s
  • Auflösung: 16 Bit
  • Messwertspeicher max.: 1 MSamples
  • Streamingrate max.: 250 kS/s kontinuierliches Festplattenstreaming
  • Besondere Einsatzbeispiele: direkte Netzspannungsanalyse

Handyscope TP450

Grundpreis (netto)
 

Übersichtstabelle

* Mit Option G (SafeGround): Differenzielle Eingänge lassen sich zu massebezogenen Eingängen umschalten bei gleichzeitigem Schutz gegen Massekurzschlüsse
** Mit Option XM (Speichererweiterung, eXtended Memory)

USB 3.0 SS: USB 3.0 SuperSpeed (5 BGit/s)
USB 2.0 HS: USB 2.0 HighSpeed (480 MBit/s)